Suchthilfezentrum Maintal
Das Beratungsangebot des Suchthilfenzentrums Maintal richtet sich an Menschen jeden Alters, die Fragen oder Schwierigkeiten im Umgang mit Drogen und Alkohol haben. Darüber hinaus bieten wir Fachberatung zum Thema Verhaltenssucht an.
Unser engagiertes, interdisziplinäres Team aus erfahrenen Sozialarbeiterinnen, Erziehungswissenschaftlerinnen und Gesundheitswissenschaftlerinnen bietet eine breite Palette an individuellen und passgenauen Unterstützungsmöglichkeiten, darunter:
- Information, Orientierung und Zielfindung: Wir helfen Ihnen, Ihre Situation zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
- Alternativen zum Suchtmittelkonsum: Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze, um den Konsum zu reduzieren oder zu beenden.
- Förderung von Ressourcen und Prävention: Stärkung von Verhaltensweisen, die vor Sucht schützen, und Aufbau stabiler Strukturen.
- Hilfe bei der Lebensgestaltung: Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen.
- Vermittlung in weiterführende Hilfen: Verknüpfung mit spezialisierten Angeboten, wie Therapieeinrichtungen oder Selbsthilfegruppen.
Unsere Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir arbeiten lösungsorientiert, mit fachlicher Expertise und in enger Kooperation mit anderen Fachstellen. Auf Wunsch kann die Beratung per Chat, Video oder Telefon stattfinden. Außerdem besteht die Möglichkeit anonym beraten zu werden. Unsere Beratung ist für Sie kostenfrei. Gerne können Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Zur digitalen Terminbuchung gelangen Sie hier.
Die Fachstelle Prävention widmet sich der psychosozialen Gesundheitsförderung. Sie entwickelt Konzepte zu passgenauer psychosozialer Gesundheitsprävention vorrangig für Kinder und Jugendliche. Schwerpunkte sind Persönlichkeitsentwicklung, Entwicklung sozialer Fähigkeiten, Körperwahrnehmung, kreatives Bewegungslernen, suchtpräventive Themen und die Entwicklung von Medienkompetenz. Die Angebote der Fachstelle Prävention richten sich vorrangig an Maintaler Schulen und Institutionen, die Kinder betreuen. Ebenso stehen wir für Anfragen von Familien oder Einzelpersonen zur Verfügung.