Ihr Weg zu uns
Wir möchten Ihnen die Terminvereinbarung und damit den Weg in die Beratung so einfach wie möglich machen. Ob Sie einen Termin vereinbaren möchten oder lieber digital beraten werden möchten – wir sind für Sie da. Hier erfahren Sie, wie Sie uns erreichen können und was Sie beachten sollten.
Terminvereinbarung
Wenn Sie ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Telefonisch: Rufen Sie uns an unter 015904520069. Die Verwaltung des Suchthilfezentrums Maintal findet über die Jugendberatung und Suchthilfe am Merianplatz statt. Dort können Sie ebenso Termine in Maintal vereinbaren. Sie erreichen uns dort unter 069 9433030
Per E-Mail: Schreiben Sie uns an maintal@jj-ev.de.
Online-Buchung: Sie können über die Plattform suchtberatung.digital auch direkt einen Termin bei uns buchen. Klicken Sie dafür hier!
Ein Beratungsgespräch dauert ca. 50 Minuten und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Bitte beachten Sie, dass wir Sie aus organisatorischen Gründen nicht früher als zum vereinbarten Termin in Empfang nehmen können. Damit Sie keine lange Wartezeit haben reicht es daher aus, wenn Sie zur Uhrzeit Ihres Termins erscheinen.
Digitale Beratung
Über die Plattform Suchtberatung.digital beraten wir Sie gerne per Chat, Video oder Telefon. Sie können darüber direkt einen Termin vereinbaren oder uns Ihr Anliegen mittels einer Nachricht schildern. Sie erhalten von uns innerhalb von zwei Werktagen eine Rückmeldung auf Ihre Nachricht. Um dieses Angebot zu nutzen klicken Sie hier.
Wie läuft ein Beratungsgespräch ab?
Der erste Schritt ist oft der schwerste – und genau deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihnen den Einstieg in die Beratung so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
Ihre Beraterin nimmt zu ihrem Termin in Empfang und händigt Ihnen bei Ihrem ersten Termin einen kurzen Fragebogen sowie die Datenschutzerklärung aus. Der Ablauf ist ähnlich wie bei einem Arzttermin. Alle Ihre Angaben sind freiwillig und unterliegen unserer Schweigepflicht.
Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit für Sie. In einem geschützten Rahmen können Sie offen über Ihre Situation, Ihre Sorgen und Fragen sprechen. Dabei hören wir zu, klären gemeinsam Ihre Anliegen und besprechen, wie eine passende Unterstützung aussehen könnte. Sie müssen sich nicht vorbereiten oder etwas „mitbringen“ – es reicht, dass Sie da sind. Alles Weitere entwickeln wir gemeinsam im Gespräch.
Die psychosoziale Beratung bietet Ihnen umfassende Unterstützung – individuell, vertraulich und ressourcenorientiert. Sie kann helfen, in belastenden Lebenssituationen Entlastung zu schaffen, den eigenen Konsum zu reflektieren oder Veränderungen in die Wege zu leiten. Gemeinsam schauen wir auf Ihre persönlichen Herausforderungen, Ihre Stärken und Möglichkeiten. Die Beratung kann Sie dabei unterstützen, neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Ziele zu klären und Schritte in Richtung Stabilität und Selbstbestimmung zu gehen.
Zudem erhalten Sie bei Bedarf Informationen zu weiterführenden Hilfen und Unterstützung bei Anträgen zur medizinischen Rehabilitation oder anderen medizinischen oder therapeutischen Einrichtungen. Auch Angehörige finden bei uns einen geschützten Raum, um ihre Sorgen anzusprechen und Orientierung zu erhalten.