Fachberatung für Verhaltenssüchte
Neben der Beratung bei substanzgebundenen Störungen bieten wir auch Unterstützung bei Verhaltenssüchten an. Unter Verhaltenssüchten verstehen wir problematische oder zwanghafte Verhaltensweisen, die das tägliche Leben und soziale Beziehungen erheblich beeinträchtigen können. Dazu gehören insbesondere:
- Problematischer Medienkonsum: exzessive Nutzung von Internet, Smartphones, sozialen Netzwerken, Streamingdiensten, Online-Games oder anderen digitalen Angeboten
- Glücksspielsucht: sowohl in klassischen Spielhallen als auch im Online-Glücksspiel oder Trading von Aktien o. ä.
- Kaufsucht: zwanghaftes Konsumverhalten und übermäßiges Einkaufen
- Essstörungen mit suchtähnlichem Charakter: wie Binge Eating
- Sex- und Pornografiesucht
- Arbeitssucht (Workaholism)
Unsere Fachberatung richtet sich nicht nur an die Betroffenen selbst, sondern ausdrücklich auch an Angehörige. Besonders Eltern, die sich Sorgen über den Medienkonsum ihrer Kinder machen, finden bei uns kompetente Unterstützung. Wir beraten Sie, wie Sie problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können.
Unsere Angebote umfassen:
- Persönliche Beratungsgespräche
- Information und Aufklärung über Verhaltenssüchte
- Hilfestellung bei der Suche nach passenden Therapie- und Unterstützungsangeboten
- Unterstützung für Angehörige im Umgang mit suchtgefährdeten oder abhängigen Familienmitgliedern
- Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungswege und begleiten Sie auf dem Weg zu einem selbstbestimmteren Leben.
Die Teilnahme am gesamten Angebot ist kostenfrei. Alle Gesprächsinhalte sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Für Anmeldungen und weitere Informationen steht Ihnen die folgende Kollegin gerne zur Verfügung:
Carolin Porstner
E-Mail: maintal@jj-ev.de
Telefon: 0159 04520069
Terminvereinbarungen sind auch unter der folgenden Telefonnummer möglich: 069 9433030
Wenn Sie lieber digital einen Termin vereinbaren möchten, können Sie dies unter dem folgenden Link: Klicken Sie dafür hier!